(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Jeder Berater kann Agile
Wer über‘s Wasser gehen will, muss wissen, wo die
Steine liegen.
Erschreckend ist die Einfältigkeit/Einfalt vieler, die sich
anmaßen, zu beraten. Und das fehlende Interesse, Agilität wirklich
verstehen zu wollen … Man kann doch alles andere, also auch
Agilität!
… so kann nur oberflächlicher Cargo-Kult entstehen. Arme
Kunden.
Vertriebsstarke
und metho...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Gurus, selbsternannte …
Jeden Tag rief Meister Zuigan sich selbst laut zu: „He, Meister“
und antwortete sich „Ja?“ „Wach auf, wach auf!“ rief er dann
und antwortete „Ja! Ja!“ „Lass dich nicht von anderen täuschen,
zu keiner Zeit, weder Tag noch Nacht.“ „Nein, das werde ich
nicht.“ [Low97]
Low97: Low, Albert: Wo bist Du, wenn ein Vogel singt? Kommentare zum Mumonkan. Theseus, ...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
„Coaches“, die keine sind …
Das Beste, was Kunden passieren kann, ist, dass diese Berater wirkungslos bleiben.Dann richten Sie wenigstens keinen Schaden an.
Ein großes Problem sind offensichtlich auch jene, die Agilität
verkünden und verkaufen. Verkaufstalent und Wissen, was Agilität
wirklich bedeutet, schließen sich – so die Beobachtung –
offensichtlich wechselseitig aus …
D...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Die Vorstellung, Selbstorganisation steuern zu
müssen
Auch schön und immer wieder zu hören – insbesondere von
Managern – „ja aber wir müssen die Selbstorganisation steuern“.
Kann man machen, wenn man diese zerstören will. Hinter dieser
Vorstellung steht vermutlich die Befürchtung, überflüssig zu sein,
wenn sich funktionierende selbstorganisierende Strukturen etablieren,
die einen dan...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Keine Verteilung des Produktivitätsgewinns
Mit diesem Agil willst Du doch nur die Ausbeutung
erhöhen.– Mitglied eines „agilen“ Teams zum Autor
Ein wesentlicher Punkt der Motivation scheint die Teilhabe am
Produktivitätsgewinn zu sein, wie schon an anderer Stelle darauf hin
gewiesen wurde [Sch17].
In der Praxis erlebe ich es immer wieder, dass Teams und
Mitglieder danach fragen,...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Motivation
An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen.– Karl Kraus
Das Geschwätz über „Motivation“ hat irgendwie immer den
Beigeschmack von Verkaufen … Und von schlechten Verkäufern …
Viele im Change Management haben tatsächlich die Auffassung, dass
die „notwendigen Änderungen den Mitarbeitern nur besser
kommuniziert werden müssen“ (s.o.). Abgesehen davon, dass dies
ziemlich stark na...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
„Die Transformation muss nur besser
kommuniziert werden“
Wenn etwas nicht funktioniert, dann tut etwas anderes!
Sehr schön sind auch die (Change) Manager, die jede Veränderung
nur besser kommuniziert sehen wollen. Dies ist ein allzu einfältiger
Blick auf das Geschehen …
Hier hilft systemisches Denken: Wenn die Reaktion des Systems mir
nicht gefällt – und ich diese daher als „Wi...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Agile Transformationen erfolgen nicht agil
Viele „agile Transformationen“ sind also agile Transitionen
mit vordefinierten Ziel-Zuständen – Fake Agile! Wie wäre
es damit, das Agile Manifest [AM] auch auf die Art und Weise der
Veränderung zu Agilität anzuwenden [Bee17]? Individuen und
Interaktionen mehr zu schätzen als Prozesse und Werkzeuge.
Reagieren auf Veränderung mehr zu schätzen ...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Golfplatzsyndrom
Auch sehr schön: Der Chef bringt vom Golfplatz die Besessenheit
mit: Wir müssen agil werden! Er war der Einzige, der nicht
damit prahlen konnte …
Transformationen,
die keine sind …
Heute ist ja alles eine „agile Transformation“, so wie alles
„agil“ ist. Da muss man schon genauer hinschauen: Transformation
(lat. transformatio, von transformare für umformen) be...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
„Wasch‘ mich, aber mach‘ mich nicht nass
…“
Zunächst müssen wir schauen, was die Auftraggeber überhaupt
zulassen, welche Rahmenbedingungen sie geben. Folgende Anforderungen
an eine agile Transformation sind mir begegnet, vermutlich gelten
diese auch für Transformationen allgemein:
Es darf nichts kosten: Eine Transformation
muss nebenbei mit gemacht werden, es darf kein zusätzlic...