#dieselgate ist ein Glücksfall für uns alle. Warum? Weil es zeigt, dass Führung und Management heute anders als früher funktionieren.
(Als Grundlage und Voraussetzung mal diese beiden Artikel: VW ist Nordkorea minus Arbeitslager (Zitat der Spiegel) und Angst und Arroganz. Die Aussagen etwas pauschal und plakativ zusammengefasst: VW ist war System von Angst, Schrecken und Kontrolle nach innen und Arroganz nach außen. Ich hatte über VW nichts gutes schon
Letztes Wochenende war hier in München wieder ein Wevent des intrinsify!me-Netzwerkes - spannende Diskussionen mit interessanten Menschen.
Herausheben möchte ich zwei Sessions mit Lars Vollmer. Dabei ging es zum einen, WAS wir in Zukunft arbeiten werden, wenn die Automatisierung weiter fortschreitet, z.B. auch im Bereich der Kopfarbeit.
Zum anderen um seinen Blogbeitrag "New Work – Doch nur eine Schnapsidee?". Hier beschreibt Lars, dass das WAS wir a
Unter dem Titel "Hierarchie und Struktur überwinden" geht es im aktuellen Heft (01/2015) der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung (ZOE) um die Organisation für das 21. Jahrhundert (habe da einen Artikel über Lean Change drin.)
Netzwerke, Communities of Practice, virtuelle Arbeitsgruppen, Co-Working Spaces: Wir erleben gegenwärtig eine nie dagewesene Veränderungsdynamik, die Organisationen zwingt, sich zu verändern. Diese Zeiten web-basierter Ökonomien u
Auf dem PM Summit 2014 am 17.11.2014 hier in München hielt ich einen Vortrag über Lean Change.
Gerne komme ich der Bitte nach, die Folien auch hier zur Verfügung zu stellen.
Die Folien sind auch auf Slideshare verfügbar:
Den nächsten öffentlichen Vortrag zu Lean Change habe ich am 29.01.2015 auf der OOP2015.
PS: Wer auf die OOP gehen will, kann, wenn er über mich bucht, 20% Rabatt auf den Eintrittspreis bekommen.
Werden die drei Schlüsselprinzipien von Lean Startup auf Change Management angewandt, ergeben sich daraus die drei Schlüsselprinzipien von Lean Change:
Ausgangspunkt sind immer Hypothesen: Die Beteiligten akzeptieren, dass sie immer nur von Hypothesen ausgehen können – nicht nur zu Beginn der Veränderung, sondern auch in deren Verlauf. Es gibt keine durch Planung erreichbare Sicherheit, da sich menschliches Verhalten – in diesem Fall die Reaktion auf
Die Freunde und Kollegen von it-agile planen einen Lean Change Workshop mit Jason Little in Hamburg am 11. und 12. Dezember.
Der Workshop wird in Englisch stattfinden und die neuesten Erfahrungen beinhalten.
Es ist noch nicht sicher, ob ich auch teilnehmen werde.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Erklärung zum Datenschutz finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung