Was sind die "Lessons Learned", wenn es um Agilität im Großen geht? (Es geht darum, Agilität über mehr als nur ein Team im Unternehmen zu skalieren.) Mehr als jeder 5. meinte, dass Unterstützung von der Unternehmensleitung (executive level) notwendig ist. Das also deutlich gezeigt wird, Agilität ist etwas, das alle im Unternehmen angeht. Vermutlich steht hier auch der Wunsch / die Forderung nach Führung, nach Führung bei der Einführung von und Ausleben der
Gefragt nach Feedback in einem Satz an den Unternehmens-Chef, nennen die Umfrageteilnehmer als Hauptthema Kultur
es muss eine agile Kultur erreicht werden, sonst klappt Agilität nicht
konsequentes Einsetzen der agilen Methoden
Unterstützung durch das Management
alle (Teams) sollen agil werden.
Agilität ist ein Kulturwandel und nicht nur das Einführen von Methoden, Tools und Praktiken. Dieser Kulturwandel muss unterstützt werden, braucht ab...
Was sind die Gründe für das Scheitern agiler Projekte ?Das sieht nach der üblichen 80/20-Regel aus: 82% haben Probleme, 18% gaben an, dass sie "keines ihrer Projekte als nicht erfolgreich betrachten".
(mehr …)
Auch agile Projekte scheitern - wegen fehlender Kommunikation und Interaktion.Wenn es nicht gelingt, Personen zu integrieren, eine Teamorientierung zu erreichen oder die Kommunikation zwischen Team und Auftraggeber nicht klappt, dann nutzen die besten agilen Methoden/Techniken etc. nichts. Hier geht es Agilen Organisationen nicht besser als klassischen.
Bisher erschienene Beiträge:
VersionOne-Umfrage (7): Welche Agilen Techniken angewandt w
Die Top10 sind im Prinzip gleich geblieben und verzeichnen alle einen Zuwachs in den Nennungen. Offensichtlich bildet sich ein stärkerer Konsens darüber heraus, was besonders wichtig für Agilität ist.
Wieder auf Platz 1 mit einer deutlichen Verbesserung um 7 Punkte im Vgl. zu 2011 werden Daily Standups (a) genannt. Der Nutzen durch den täglichen Informationsaustausch und -abgleich zur Synchronisation wird erkannt.
Das schrittweise (iterative) Planen
Welche Tools werden in agilen Umgebungen eingesetzt? Für die Verfechter spezieller Tools vielleicht enttäuschend, aber nicht ganz unerwartet: Die meisten Befragten setzen Microsoft Excel und Project ein. Vergleichbare Office- und Projektmanagement-Software täte es wahrscheinlich auch.
„A fool with a tool is still a fool.“
Bei Agilität geht es nicht um den Einsatz von Tools, sondern um Organisationskultur. Es muss eine Organisationskultur erreicht wer
Was verhindert die (weitere) Einführung von Agilität?
52% meinen, die Unfähigkeit, die Organisationskultur zu ändern. Dahinter steht die Idee, direkt auf die Kultur Einfluss zu nehmen und diese gerichtet ändern zu können. Kultur ist das Ergebnis von dem, was im Unternehmen passiert. Damit ist sie nicht direkt zugänglich. Ändert sich das, was im Unternehmen passiert, ändert sich die Kultur. Auf diesem Wege ist Kultur beeinflussbar. 41% meinen, ein genere
Schauen wir uns die größten Bedenken gegen Agilität an und was dahinter steht:
Fehlende Vorab-Planung: Hier steht die Erwartung (und Hoffnung) dahinter, dass (vollständige) Planung größtmögliche Sicherheit gibt. Der Akt des Planens gibt uns Sicherheit (d.h. unserem Gehirn, darauf wird bei Gelegenheit noch einzugehen sein). Es mag Umfelder geben, in denen das so zutrifft, in denen das, was geplant wird, auch genau so erreicht wird. Sobald jedoch Vern...
Die Vorteile agilen Vorgehens werden von den Umfrage-Teilnehmern bestätigt: höhere Flexibilität, höhere Produktivität, bessere Qualität, schnellere Time-to-Market, verbesserte Projektsichtbarkeit, verbesserte Team-Moral.
Quelle
Bisher erschienene Beiträge:
VersionOne-Umfrage (3): Warum Agilität?
VersionOne-Umfrage (2): Agile Projekte werden schneller abgeschlossen
VersionOne-Umfrage (1): 7th Annual State of ...
Wenn wir aus der obigen Abbildung alle nehmen, die einen Vorteil in Agilität sehen, d.h. die Einschätzungen „Very Important“ und „Highest Importance“ addieren, ergibt sich nur ein leicht geändertes Bild.
(mehr …)
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Erklärung zum Datenschutz finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung