(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Methodische Fehler
Obwohl bekannt ist, die Agilität methodisch gemacht werden
müsste, sind in der Praxis grundlegende Fehler zu sehen.
Fortschritt
messen – bei Produkt und Vorgehensweise
Bei Agilität geht es um Lernen [Sch17]. Und Lernen braucht
schnelles Feedback [Sch17]. Und Feedback kann subjektiv –
also die Meinung einer Person, z.B. des Kunden – sein oder objektiv
– dies s...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Der Kunde ist irgendwo – nur nicht im Zentrum
der Aufmerksamkeit
Kunde? Welcher Kunde?– ein Mitglied eines „Scrum-Teams“
Wenn es bei Agilität um Wert für den Kunden geht, der geschaffen
werden soll, dann muss dieser Kunde – dessen Geld man ja haben will
– auch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Dann muss man mit
diesem reden, dann muss man von diesem Feedback einholen. Dies...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Agil bedeutet, das Gleiche wie bisher zu machen –
nur schneller
Eng verwandt mit dem Missverstehen von Agilität als
Effizienzmaschine ist die Auffassung, dass bei Agilität alles weiter
wie bisher gemacht wird, nur schneller – und im stehen! Dies zeigt
ein grundlegendes Missverstehen, worum es bei Agilität geht. –
Fake Agile.
Alles
bleibt wie bisher, nur zusätzlich machen wir agil
...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Falsches Verständnis von Agilität
Agilität
als Methode
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die agile Methode Scrum
erfolgreich bei sich einsetzen.– aus einer Werbebroschüre eines agilen Beratungsunternehmen
Agil sein oder agil machen? Agilität1
ist weit mehr als eine Methode: Agilität ist eine andere Art und
Weise, Arbeit zu organisieren [Sch17]! Agilität ist ein
Optimierungskriterium fü...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Produktivität ist zu gering
Agilität ist einfach, aber nicht leicht.
Nach
der Definition von Jeff Sutherland [Sut14, 15] – immerhin
Mit-Erfinder von Scrum – beginnt echte Agilität mit einer
Verbesserung um 400%1:
„Doing Twice the Work in Half the Time“2.
Teams in diesem Produktivitätsbereich habe ich bisher keine gesehen,
was zu der o.g. Umfrage führte.
Nur Leistung kann das Be...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
In jedem Sprint dem Kunden Wertvolles liefern
There is far too much "California Agile" in Silicon Valley,
where developers do whatever they want and so you get "whenever"
delivery.– Jeff Sutherland, Mit-Erfinder von Scrum
In jedem – also auch dem allerersten (!!!) – Sprint –
muss dem Kunden etwas für ihn Wertvolles geliefert werden. Dies
schreibt das Agile Manifest [AM01] in eine...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Wertschöpfung steht nicht im Fokus
Agilität wird nicht gemacht, um Mitarbeiter „happy“ zu
machen, sondern um komplexe Aufgabenstellungen zu lösen. Dabei geht
es immer um Wert für den Kunden. Wenn also jemand „happy“ zu
machen ist, dann ist es der Kunde!
Happy
working People statt Wert
für den Kunden
The purpose of business is to create and keep a customer.– Peter Drucker
Seh...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Es wird versucht, die falschen Probleme zu lösen
Wenn man Anwender von Agilität fragt, welches Problem sie mit
dieser lösen wollen, dann ist die Antwort fast immer „Wir sind
zu langsam.“ Wenn man dann die eigentlichen Probleme hinter
dieser Aussage betrachtet, dann sieht man:
Nicht funktionierendes Management
Nicht funktionierendes Projekt Management
Nicht funktionierende Wer...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Agiles Manifest ist weitgehend unbekannt
Grundlage für Agilität ist – wie im Zitat von Mike Beedle in
„Das sagen Experten zum Stand von Agilität“ angesprochen – das
Agile Manifest. Viele halten dieses Manifest für überholt, weil es
schon „so alt sei“ … Und viele ignorieren das Agile Manifest,
wenn sie es denn überhaupt kennen … Entsprechend sind die zu
beobachtenden Ergebnisse, bzw. ...
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Agilität
ist kein Cargo-Kult, wird von vielen aber so betrieben
tl,dr: Statt echter Agilität herrscht weltweit Fake Agile
– oder California Agile wie es Jeff Sutherland nennt. Die
Gründe sind dafür so klar wie einfach: Agilität wird im Grundsatz
falsch verstanden, falsch gemacht und lässt so zu viel beim alten.
Das
Folgende mögen viele nicht hören – oder besser lesen – wollen.
Wei...
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Erklärung zum Datenschutz finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung