In dem kleinen Buch “Einfühung in die systemische Organisationsentwicklung” beschreiben die Autoren unter Punkt 5.2 (S.96 - 98) sehr gut, was ich unter Lean Change verstehe: “Offenheit für Veränderungen und Kultur des Ermöglichens”.
Weil klassischerweise in Organisationen emergente Prozesse der Veränderung unterdrückt werden, müssen dann immer wieder “Veränderungsinitiativen” durchgeführt werden - mit erhöhtem Aufwand und zusätzlichen Kosten. Lean Change
(Dieser Post ist mein Beitrag zur Blogparade zum Thema Change Management von intrinsify!me: https://intrinsify.me/change-management-new-work/)
tl;dr
Bzgl. Veränderungen müssen wir weg von einer ergebnisorientierten Sichtweise hin zu einer prozessorientierten Sichtweise, da wir das Ergebnis nicht planen können. Lean Change Management ist eine Vorgehensweise dazu.
Taylorismus ist out – auch in Bezug auf Veränderungen
Die Erkenntnis, dass die tayloristisc
Im Zusammenhang mit der Überarbeitung meines Buchmanuskriptes wg. Neupositionierung des Themas und Verlagswechsel habe ich auch mein Workshop-Konzept überarbeitet. Thema ist nun das agile Unternehmen und wie dieses erreicht werden kann. Ich halte sehr viel von Agilität und bin der festen Überzeugung, dass wir damit viele - nicht alle! - Probleme in Unternehmen heute lösen können. Leider hat in der letzten Zeit mit dem Hype um agil und Agilität der agile Ca...
Die Folien und das Handout zum Workshop "agil werden mit Lean Change Management" auf dem Change Congress 2015 der Handelsblatt Fachmedien sind hier zu finden: Folien - Handout.
Am Dienstag war ich auf der Präsentation zum Buch "Lean Enterprise" mit Co-Autor Barry O'Reilly und Laura Dietze, beide von ThoughtWorks.
Aus meiner Sicht ein wichtiges Buch, es geht darum, wie (große) Unternehmen agil und lean werden können. Es werden die ursächlichen Probleme und der Ausweg daraus aufgezeigt. Die Grundideen sind:
Veränderungen sind Experimente
Macht kleine Schritte
Nutzt eine schnelle Feedback Schleife
Diese haben wir ja au
Am nächsten Montag 08.06. halte ich im Rahmen der Promotion-Tour für mein Buch ;-) einen Vortrag über Lean Change Management auf dem Management 3.0-Stammtisch.
Inhalt:
Warum brauchen wir ein anderes Change Management?
Eine Übung, um Lean Change Management zu erleben
Wie Lean Change Management funktioniert
Beginn: Mo, 08.06.2015, 18:30
Ort: comSysto GmbH, Tumblingerstr. 23, 80337 München
(Bitte um Feedback zu diesem Kapitel)
Warum heute alles anders ist (1/2)
Seit Anbeginn der Menschheit machten die Menschen sich das Leben einfacher. Sie wurden sesshaft, domestizierten Tiere, erfanden Werkzeuge, organisierten sich in Arbeitsteilung und schufen unvorstellbaren Reichtum.
Wie kam es dazu?
Im folgenden wird die Veränderung der menschlichen (Arbeits-)Tätigkeiten in drei Epochen der Menschheit dargestellt:
Die Neolithische Revoluti...
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Erklärung zum Datenschutz finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung